Michael Sturminger
The Giacomo Variations

The Giacomo Variations

The Giacomo Variations / 2011

A chamber opera play written by Michael Sturminger

 

Music concept by Martin Haselböck.

Based on opera scenes by Wolfgang Amadeus Mozart and Lorenzo Da Ponte.

 

“Keep silent. Love is divine and clairvoyant; Love knows everything.”

Giacomo Girolamo Casanova, Chevalier de Seingalt, (1725 – 1798).

 

Giacomo Casanova received a doctorate as jurist, scratched along as violinist in a theatre, dabbled in the role of a lieutenant and was co-founder of France’s lottery. As an adventurer and due to his reputation as lover of innumerable women and globetrotter, he became world famous. His memoires from 1790, “Histoire de ma vie”, fascinate to date, and declare Casanova as symbol for the art of seduction!

Photos by © Olga Martschitsch

Production
VBW, Ronacher Theatre in Vienna

Giacomo I
John Malkovich (performer)

Giacomo II
Florian Boesch (baritone)

Isabella I
Ingeborga Dapkunaitė (performer)

Isabella II
Sophie Klußmann (soprano)

Music
Wolfgang Amadeus Mozart, Lorenzo Da Ponte

Conductor
Martin Haselböck

Orchestra
Orchester Wiener Akademie

Set
Renate Martin, Andreas Donhauser

Stage Director
Michael Sturminger

Reviews

The Giacomo Variations | “The Epoch Times”
Theater Review: ‘The Giacomo Variations’
Intimate and involving

NEW YORK—John Malkovich cuts a dashing figure as the alternatively aging, virile, lewd, and tormented Giacomo Casanova in the wonderfully staged chamber opera play The Giacomo Variations—a story with an interesting psychological puzzle at its center.

Based on opera scenes by Wolfgang Amadeus Mozart and Lorenzo Da Ponte, the play at New York City Center was part of the Cherry Orchard Festival.

As the piece begins, Giacomo, now some years past 70, is proclaiming his need for a woman—a constant refrain throughout his life. His spirit is continually willing, even though his flesh has become somewhat weak in that regard over the years.

His moments of brooding are interrupted by the arrival of Elisa (Ingeborga Dapkünaité), a woman who has journeyed a great distance to meet him.

Elisa is seeking Giacomo’s permission to publish his memoirs, which he began writing several years earlier, naming names and deeds in quite expansive detail. Initially suspicious about Elisa’s offer (“I have opened my heart, oh so many times, but now it’s closed!”), Giacomo finally agrees, but only if Elisa falls in love with him, love being quite the serious matter for Casanova.

Containing multiple flashbacks, with Sophie Klussmann and Daniel Schmutzhard playing different versions of Elisa and Giacomo, as well as various other characters, the story examines significant moments in Giacomo’s life: his being caught in a lady’s boudoir by her enraged husband; fighting a duel of honor with pistols; and seeing his own past unexpectedly catch up with him.

Forced by Elisa to continually defend his actions, Giacomo is presented as an interesting conundrum. As a man to whom love is vitally important and who claims to have never intentionally broken a woman’s heart, he has left a trail of pain and shattered dreams behind him, nonetheless.

It is also in this pursuit of love that Giacomo has ventured into territory considered taboo by most members of society. He defends this action by pointing out that if the love involved is pure, then the actions that come from it must be understood in that context.

What makes this more than a standard biographical piece is the seamless blending of the dramatic scenes with the operatic ones, the various classical pieces, including several from Don Giovanni (all sung in Italian, though there are cheat sheets for the audience to follow along if they so desire).

Both writer and Austrian director Michael Sturminger and musical director Martin Haselböck, do a good job in this regard. The latter is also responsible for the production’s musical concept.

The music itself is performed live by the Wiener Academy Chamber Orchestra under the excellent baton of Haselböck. It helps that the costumes and scenic designs by Renate Martin and Andreas Donhauser are nicely opulent without being overpowering, coming across more as an appropriate addition to the story rather than a distraction.

In Malkovich’s capable hands, Giacomo is a fascinating individual who has lived life to the fullest, often by reinventing himself continuously. He is now forced to face the consequences of his actions through a woman who may have deeper ties to him than he ever thought possible.

While his motives may never be completely understood, one still finds oneself trying to understand just who this complicated individual really was.

Dapkünaité works nicely as someone who comes closest to Giacomo’s other half as anyone has ever been in his life. She knows him by reputation and by all the emotional baggage he carries. She is continually fascinated by the man himself, almost against her will at times.

Klussmann and Schmutzhard do fine playing alternate versions of Elisa and Giacomo, as well as several other roles throughout, all of whom are key to the unfolding story.

An interesting exploration of what love means to the man most synonymous perhaps with amorous adventures, The Giacomo Variations is both a thoughtful and insightful piece and well worth the experience.

The Epoch Times | 04.06.2013 | Judd Hollander

www.theepochtimes.com

 

 

Wolfgang Amadeus Casanova | “Die Welt”
“The Giacomo Variations” mit Hollywood-Star John Malkovich an der Staatsoper

Giacomo Casanova hat viel dafür getan, unsterblich zu werden und wurde zum Mythos – genau wie die große Sagengestalt des südlichen Europas Don Juan. Dass der Frauenverführer und Zeitgenosse Wolfgang Amadeus Mozarts mit der Entstehungsgeschichte von dessen Opernadaption “Don Giovanni” zudem auf wundersame Weise verbunden ist, weil er sich zur Zeit der Uraufführung selbst in Prag befand, lieferte dem Autor, Film- und Theaterregisseur Michael Sturminger und seinem musikalischen Co-Autor Martin Haselböck das Material zu ihrem Musiktheater “The Giacomo Variations”.

Sicher wäre das unterhaltsame Kammerspiel nicht annähernd so populär geworden, wenn es nicht von einem Hollywoodstar wie John Malkovich in der Hauptrolle gespielt und von so leistungsstarken Partnern wie den Vereinigten Bühnen Wien, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und der Elbphilharmonie koproduziert worden wäre. Im Mai erst eröffneten die Ruhrfestspiele Recklinghausen mit der Deutschlandpremiere der “Giacomo Variations” ihr Theaterprogramm. Zur Eröffnung der Sonderkonzerte im Elbphilharmonie-Programm am Montag nun war die Produktion auch in der Hamburgischen Staatsoper zu Gast. Leider nur für eine einzige Aufführung, denn zu Spielzeitbeginn sind die Freiräume im Großen Haus rar und Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter musste sich mit einem Tag begnügen, an dem die Philharmoniker mit ihrem ersten Abo-Konzert in der Musikhalle beschäftigt waren.

Geschickt hatte das Autorenduo Opernszenen aus Mozarts Da-Ponte-Opern “La nozze di Figaro”, “Don Giovanni” und “Così fan tutte” mit Anregungen aus Casanovas Weltliteratur-Hit “L’Histoire de ma vie” verknüpft. Wir erleben Malkovich alias Casanova als scheinbar altersweisen Rentner am Hofe des Grafen Waldstein, der aus seinen Sünden wohl lernen will, aber eigentlich nicht mehr kann. Das Unbestimmte, Haltlose und Spontane in Casanovas Leben wird zum Grundmotiv des Stücks, in dem eine Schauspielerin, ein Sänger und eine Sängerin in wechselnden Rollen als fiktive und reale Partner des Lebenskünstlers erscheinen. Da ist der Bariton Florian Boesch, der den Grafen Waldstein ebenso darstellt wie das Alter Ego des müde gewordenen Casanova.

Da sind aber auch die großartige Sopranistin Ingeborga Dapkûnaitë und die Schauspielerin Sophie Klußmann als weibliche Doubles des unsterblichen Übervaters der Liebe und wenig später gleich als dessen Geliebten. Malkovich spielt hinreißend die Lässigkeit und Furchtlosigkeit des alten Mannes vor Misserfolgen und er singt sogar Ensemblearien aus Mozarts Opern ganz passabel. Klar, dass Erotik und Sex die tragenden Elemente des Stücks bleiben, dessen einzige Bühnendekoration drei überdimensionale Reifröcke sind, unter denen sich Casanova und seine Mitspieler immer mal wieder zu eindeutigen und weniger eindeutigen Zwecken verbergen.

Nicht wenig schockierend ist gleich der Anfang, wo Casanova zuckend auf der Bühne zusammenbricht, das Orchester zu spielen aufhört und Bühnenarbeiter einen Arzt für “John” rufen. Der echt wirkende Anfall aber ist ebenso Teil des Spiels wie ein gestelltes Duell mit dem gehörnten Conte am Ende oder der Tod Casanovas, der gleich wieder aufsteht und in seinen Schriften weiterzuleben beschließt. Dass selbst brisante Themen wie Inzest – Casanova liebt und schwängert die eigene Tochter Leonhilda – spielerisch behandelt werden, schafft Angriffsflächen im Konzept dieses Stücks.

Was wir an Casanovas Geist und Philosophie oft bewundern, verwandelt sich in ein abscheuliches Verbrechen. Am Ende löst sich die Gestalt des Liebeskünstlers in sich selbst auf, in dem alle Beteiligten ihr Glas auf die Einbildung erheben.

Die Fantasie schafft Illusion, aber die Fantasie wird eben auch gar zu rasch von der Realität eingeholt. Dirigent Martin Haselböck und sein Orchester Wiener Akademie begleiten in historischer Aufführungspraxis die vielen Mozart-Arien höchst lebendig. Wo aber Dapkûnaitë und Boesch im Bett übereinander herfielen, konnte auch er nicht mehr verhindern, dass die singenden Liebenden in “Cinque, Dieci” mehr als ein Viertel hinterherhinkten.

Die Welt | 28.09.2011 | von Helmut Peters
www.welt.de

 

Hollywoodstar im Ronacher: Malkovich gibt Casanova | “Die Presse”

Trotz heiserer Stimme begeisterte der Hollywoodstar in “The Giacomo Variations” das Publikum im Wiener Ronacher. Grundlage des Musiktheaters sind drei Mozart-Opern, die nur am Rande mit Casanova zu tun haben.

John Malkovich kann nichts falsch machen: Trotz Heiserkeit überzeugte der angeschlagene Hollywoodstar Mittwochabend bei der Uraufführung von “The Giacomo Variations” im Wiener Ronacher und erntete frenetischen Applaus und Bravo-Rufe vom Premierenpublikum. Die Begeisterung galt neben den Köpfen hinter dem gewagten Musiktheaterstück, Regisseur Michael Sturminger und Dirigent Martin Haselböck, auch Bariton Florian Boesch. Der überzeugte als Malkovichs starker musikalischer Konterpart mit komödiantischem Talent und stand seinem prominenten Kollegen in nichts nach.

Die aus Litauen stammende Schauspielerin Ingeborga Dapkunaite und die Sopranistin Sophie Klußmann gerieten indes bei einem derart starken Duo ein wenig in den Hintergrund. Mit der Verkörperung zahlreicher Liebschaften – einmal verzehrend, einmal leidend – hatten sie es schwer, gegen die charismatischen Verführer mit elegantem Gang und tiefer Stimme anzukommen. Erzählt wurde die Geschichte eines alternden Giacomo Casanova vor dem musikalischen Hintergrund der drei Da-Ponte-Opern Mozarts, “Don Giovanni”, “Le Nozze di Figaro” und “Cosi fan tutte”.

Im Anschluss feierten die Premierengäste und das Ensemble im Hotel Imperial. Dass beim Start der Aftershow-Party mehrere Polizeiwägen zum Gebäude nebenan ausrückten, blieb beinahe unbemerkt. Passanten hatten ein Taschenlampen-Licht im Haus an der Ecke zum Schwarzenbergplatz gemeldet, die Entwarnung folgte prompt: Lediglich ein Nachtwächter hatte seinen Rundgang durch das Gebäude gemacht. Ein leises Ende für einen spektakulären Einsatz – ähnlich wie bei Casanova, der in “The Giacomo Variations” alt und schwach einer unerwiderten Liebe erliegt und stirbt.

Die Presse | 06.01.2011
www.diepresse.com

 

John Malkovich überzeugte als Casanova | “Der Standard”

Kammeroper von Martin Haselböck und Michael Sturminger begeisterte bei der Premiere im Wiener Ronacher – Bariton Boesch als starker Konterpart

Wien – Philosophische Bücher als “verlässliche Wichsvorlagen”, “englische Reitermäntel” als Vorreiter von Kondomen und imaginäre flotte Dreier: Erotisch, modern und verwirrend gestaltete sich die Uraufführung von “The Giacomo Variations” am Mittwochabend im Wiener Ronacher. Im Mittelpunkt des ungewöhnlichen Musiktheaterstücks von Regisseur Michael Sturminger und Dirigent Martin Haselböck stand – wie schon bei “The Infernal Comedy” – Hollywoodstar John Malkovich. Der überzeugte trotz heiserer Stimme als alternder Verführer Casanova, begleitet vom Orchester der Wiener Akademie, das mit Original-Klanginstrumenten Mozarts Da-Ponte-Opern aufführte. Als musikalischer Konterpart stand Bariton Florian Boesch mit komödiantischem Talent seinem prominenten Kollegen in nichts nach.

Es schien ein wenig, als hätten Wolfgang Amadeus Mozartund der italienische Librettist Lorenzo da Ponte selbst dem berühmten Verführer Giacomo Casanova eine Oper gewidmet. So natürlich und gut aufgehoben wirkte die Lebensgeschichte des wohl berühmtesten Verführers des 18. Jahrhunderts inmitten von Arien aus “Figaros Hochzeit”, “Don Giovanni” und “Cosi fan tutte”. Tatsächlich soll Casanova Da Ponte einst zur Seite gestanden haben, als dieser den Text zu “Don Giovanni” verfasste

 

Nun, als alternder Mann, schwelgt Casanova in Erinnerungen, sinniert über ehemalige Lieben und schlüpft dabei musikalisch in die Rollen von Don Giovanni und Graf Almaviva, Don Alfonso oder Leporello. Casanova wäre nicht Casanova, täte er all dies nicht, um eine Frau zu beeindrucken. Sein neues (und letztes) Objekt der Begierde: Die schöne Elisa von der Recke, eine deutsche Schriftstellerin, die sich für seine Memoiren interessiert. Verkörpert von Schauspielerin Ingeborga Dapkunaite und Sopranistin Sophie Klußmann, wird Elisa zu all den jungen Frauen, deren Herzen einst vom freiheitsliebenden Venezianer gebrochen wurden

Verschmelzung auf der Bühne

Boesch als junger und Malkovich als alter Casanova verschmelzen auf der Bühne förmlich. Tritt der junge Bariton auf, um eine Frau musikalisch zu verführen, so kreist Malkovich um ihn herum, beobachtet das Geschehen. Irgendwie liegt sie immer in der Luft, die berühmte “Menage a trois”, wenn ein doppelter Casanova – gesanglich, sprechend und mit den Händen – Elisa verführt. Oder wenn der junge Casanova gleich zwei Nonnen – ja, Nonnen – auszieht und auf das Bett wirft. Das Bett selbst offenbart sich unter einem gigantischen Rokoko-Überrock in der Mitte der Bühne – Casanovas Schreibtisch und seine Garderobe verstecken sich respektive in kleineren Überröcken an den Seiten.

Wenn Malkovich sich an den Schreibtisch setzt und als Casanova innehält, um zu philosophieren – über Liebe, Freiheit, Gewissen und Ansehen – dann erinnert das ein wenig an “The Infernal Comedy”. Jenes Musiktheaterstück, das der Hollywoodstar als Jack Unterweger vor knapp eineinhalb Jahren in Wien und später auch auf einer Welttournee präsentierte. Es sind auch ebendiese Stellen in “The Giacomo Variations”, die Malkovich am besten liegen. Wenn er sich inbrünstig und leidenschaftlich an das Publikum wendet, die Perücke ablegt und seine markante Glatze zum Vorschein bringt, wird er voll und ganz zu Casanova. Und wenn er sich an jenen Moment zurückerinnert, an dem er nicht länger Chevalier de Seingalt – “Chevalier, der es zu sein galt”, so Malkovich in einwandfreiem Deutsch – sondern einfach nur Giacomo Casanova sein wollte.

Dass weder der Gesang noch die italienische Sprache zu den Stärken Malkovich’ gehören, sind ihm nicht übelzunehmen, ließ er sich doch extra im Vorfeld von Boesch Unterricht geben. Gemeinsam mit Schauspielkollegin Ingeborga Dapkunaite sang er – zurückhaltend, aber doch – stellenweise bei den italienischen Arien mit. Den Rest erledigte Malkovich gekonnt mit elegantem Gang, diabolischen Augen, tiefer Stimme und einer unglaublichen Bühnenpräsenz. Gemeinsam mit Boesch bildete er ein grandioses, testosteron-überströmtes Duo, neben dem die weiblichen Konterparts ein wenig in den Hintergrund gerieten. Vor allem die zierliche aus Litauen stammende Dapkunaite konnte keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit der Verkörperung zahlreicher Liebschaften – mal verzehrend, mal leidend – hatten sie und Klußmann es auch denkbar schwer, gegen die charismatischen Verführer anzukommen.

Auch die humoristischen Höhepunkte blieben den Männern überlassen. So besang Boesch als junger Casanova aus dem 18. Jahrhundert ein Kondom-ähnliches Konstrukt, “das die Franzosen ‘englische Reitermäntel’ nennen” und das als “Mittel gegen Ängstlichkeit” herhält, damit auf freie Liebe keine Reue folgt. Reue empfindet Casanova dem Tod ins Auge blickend zwar nicht, dafür das Gefühl, zu sterben, ohne den Sinn des Lebens verstanden und die richtige Frau gefunden zu haben. Hand in Hand singen Malkovich und Boesch im Duett, ehe sie im Dunkeln verschwinden und einem originellen, wenn auch etwas langatmigem Abend ein Ende bereiteten. Reue, das knapp zweieinhalbstündige Stück gesehen zu haben, empfand das Publikum, das das Ensemble mit frenetischem Applaus lohnte, bestimmt nicht. Und der Sinn, der trägt den Namen John Malkovich. (Von Angelika Prawda/APA)

Der Standard | 06.01.2011 | Angelika Prawda
www.derstandard.at

 

Malkovich plays Casanova and sings on Vienna stage | “Independent”

For the second time in two years, Hollywood actor John Malkovich appears on the Vienna stage as an egocentric womaniser… but this time in an opera, where he gets to show off his singing chops.

In “The Giacomo Variations,” an opera-cum-play which had its world premiere Wednesday evening at Vienna’s Ronacher theatre, Malkovich plays an ageing Casanova searching for the meaning of life.

“It’s a genre between genres,” writer and director Michael Sturminger told AFP ahead of the premiere.

This is Malkovich’s second collaboration with the Austrian creative team of Sturminger and conductor Martin Haselboeck.

In 2008, they presented “The Infernal Comedy,” an extended monologue coupled with operatic interludes, in which Malkovich played Jack Unterweger, a real-life Austrian serial killer convicted in 1994 of murdering nine prostitutes.

Unlike their previous project, “The Giacomo Variations” is much more operatic.

And even Malkovich has lent his voice to it, performing airs from Mozart’s operas “Don Giovanni,” “Cosi Fan Tutte” and “The Marriage of Figaro,” alongside baritone Florian Boesch, with whom he alternates in the role of Casanova.

Their Lithuanian co-star Ingeborga Dapkunaite – who appeared in films like “Mission Impossible” and “Seven Years in Tibet” – also sings a few arias, rivalling with soprano Sophie Klussmann in various female roles.

For Haselboeck, this piece – performed in English – has something for everyone, with its opulent costumes and rich sets, made accessible with popular operatic airs and a Hollywood actor.

“People who know Mozart, who know opera, will find many new ideas here. The others, a colourful opera piece with lots of costumes, lots of ambience,” he said.

Even in English, the essentially German-speaking audience could expect an unusual experience.

“The story of Casanova’s life is so clear and there are such beautiful images that you can experience an incredible deal, even without understanding a word,” Haselboeck said confidently.

“I think that even one who does not understand English can get a lot out of it.”

The premiere on Wednesday was in any case greeted with bravos and loud applause from the audience.

After a five-day run in Vienna, “The Giacomo Variations” will move on to Sydney before touring through Europe over the summer, via Germany, Luxembourg, Russia, France and Finland.

Independent | 09.01.2011

 

Malkovich weiß, was Frauen wünschen | “Hamburger Abendblatt”

Die Mozart-Nummernrevue “The Giacomo Variations” gastierte in der Staatsoper

HAMBURG. War es Zufall oder termingerechte Hommage, dass die x-te Wiederholung des Films “Gefährliche Liebschaften” (1988) über das erotische Ränkespiel unter französischen Adligen des 18. Jahrhunderts Montagabend im NDR lief? Schließlich stand der Darsteller des aasigen Vicomte de Valmont kurz vor Ausstrahlungsbeginn selbst auf der Bühne der Staatsoper, 23 Jahre und eine Weltkarriere älter: John Malkovich, seit damals und noch immer der Verführer vom Dienst.

Und war es Zufall oder höhere Fügung, dass Malkovich dort gerade mal eine Woche nach der Premiere des von Doris Dörrie zugerichteten “Don Giovanni” mit einem unterhaltsamen Opern-Pasticcio auftrat, das einen die materialverschlingenden Unzulänglichkeiten der neuesten Staatsopern-Produktion besonders deutlich spüren ließ? Malkovich spielt in der Wiener Tournee-Produktion “The Giacomo Variations”, die sich die Elbphilharmonie-Konzerte für ihre Saisoneröffnung gönnten, den berühmtesten Schürzenjäger: Giacomo Casanova.

Zu Musik aus Mozarts Da-Ponte-Opern entfalten sich hübsche Parallelaktionen aus Casanovas Memoiren und Nummern aus “Figaro”, “Don Giovanni” und “Cosí fan tutte”. Aus der Not, dass Malkovich zwar glänzend schauspielern, aber trotz heißen Bemühens nicht wirklich singen kann, machte Regisseur Michael Sturminger die Tugend, ihn und seine Schauspieler-Partnerin Ingeborga Dapkunaite durch ein Sängerpaar doppeln zu lassen.

Malkovichs drei Kollegen sangen und spielten eine Vielzahl von Rollen und Casanova-Inkarnationen, er selbst beschränkte sich auf Facetten des gealterten, höchst unruheständlerischen Liebesdieners. Sein Bühnen-Englisch machte es Sprachkundigen leicht, die manchmal arg verknappten deutschen Übertitel zu ignorieren. Ingeborga Dapkunaite spielte das anrührend Schlichte genauso überzeugend wie die komischen Partien. Nach leichten Durchsetzungsschwierigkeiten zu Beginn sang sich Sophie Klußmann mit ihrem schlanken, lyrischen Sopran in die Herzen des Publikums. Bariton Florian Boesch spielte seine buffonesken Rollen aus und sang mit kerniger Musikalität. Martin Haselböcks Orchester Wiener Akademie begleitete leise und doch plastisch; gegenüber der “historisch informierten” Spielweise von Youngs Philharmonikern beim “Don Giovanni” ging von diesem Mozartklang ein Vielfaches an Spiel und Eros aus.

Schade, dass es häufiger mit der Übertragungstechnik haperte – und dass das Ensemble so häufig wohl nicht zusammen auf der Bühne steht. Denn die Inszenierung ist geistreich und gelassen lustig, und sie entlässt nicht mit einer knalligen Pointe, sondern mit einer intimen Lebensabschiedsszene. Herzbewegend bröcklig singt Malkovich schemenhafte Fragmente der Canzonetta “Deh, vieni alla finestra”.

Irgendwann ertappte man sich kurz beim Träumen davon, dass es in Hamburg, der Musikstadt in spe, eines Tages eine solche Produktion schafft, anstelle der üblichen Tango- oder Flamenco-Shows als Sommerbespielung in die Staatsoper zu kommen. Als One-Night-Stand ist sie viel zu schade.(TRS)

Hamburger Abendblatt | 28.09.2011

www.abendblatt.de

 

Вариации Джакомо | “Dawai” (in russian)
Джон Малкович в роли постаревшего Джакомо Казановы

Интервью с режиссёром спектакля Михаэлем Штурмингером.

После успешного музыкально-театрального проекта «The Infernal Comedy» (Адская Комедия), в которой знаменитая голливудская звезда Джон Малкович выступил в роли серийного убийцы Джека Унитервегера, австрийский режиссер Михаэль Штурмингер и дирижёр Мартин Хазельбёк притворили в жизнь свою новую идею – музыкальную постановку «The Giacomo Variations» (Вариации Джакомо). На этот раз речь идет о человеке-легенде, о Джакомо Казанове, его размышлениях о смысле жизни на закате собственных дней.

В Венской опере только что состоялась премьера оперы Моцарта «Дон Джованни», в театре Ронахер вы ставите музыкальную пьесу «Вариации Джакомо», и тут и там речь идет об одном и том же человеке?

– И да и нет. Казанова хорошо знал Лоренцо Да Понте, автора текста оперы Дон Джованни. Также известно, что Казанова принимал участие в написании либретто, вернее он консультировал Да Понте. На этот счет в архивах существует несколько рукописных подтверждений. Джакомо Казанова присутствовал также на премьере «Дон Джованни» в Праге. Но все же нет, речь идет о разных персонажах.

Что же означает эта фамилия – Казанова?

– С итальянского она переводится очень просто – новый дом, то есть casa nova.

Почему вас заинтересовала эта тема и эта личность?

– Дело в том, что после нашей предыдущей постановки «The Infernal Comedy» нам не хотелось останавливаться только на одном проекте, было интересно продолжить совместную работу и дальше. У нас есть оркестр, который играет на оригинальных инструментах эпохи позднего барокко и венской классики, в основном это инструменты начала XVIII века. А Джон Малкович очень любит музыку этого периода. Передо мной и музыкальным руководителем нашей небольшой команды Мартином Хазельбёком была поставлена задача – найти подходящую тему, которая бы позволила соединить в себе имеющийся у нас творческий потенциал.

Какие отрывки из произведений Моцарта можно будет услышать в спектакле?

– За основу мы взяли три его оперы: «Дон Джованни», «Свадьба Фигаро» и «Так поступают все женщины». Ведь либретто ко всем этим операм написал именно Лоренцо Да Понте. В отдельных местах звучит также музыка инструментальных произведений для оркестра.

Моцарт ваш любимый композитор?

– О, да!

На пресс-конференции вы отметили, что выражение «Viva la libertà!» присутствует в начале и в конце спектакля. А в каком контексте?

– Да, это выражение является одним из центральных в начале и в конце нашего сценического действа. Этим мы хотели напомнить лишь то, что свобода – необходимый фактор жизни. В жизни Казановы политика играла не последнюю роль. Это выражение – некий акцент его взглядов. Казанова очень интересовался людьми. Несмотря на то, что он не был аристократом, он вел переписку и встречался со многими правителями своего времени, с Екатериной II, Фридрихом Великим, Марией Терезией, с английскими королями, Римским Папой… В первую очередь он был интересен им самим. Казанова был очень умный человек, не говоря уже о его притягательном шарме, которому позавидовали бы многие.

О каком периоде жизни Казановы идет речь в постановке?

– Последние 15 лет, сидя в замке, Казанова писал свою замечательную биографию. Речь идет об эпизодах этого периода его жизни. К нему приходит дама и интересуется его мемуарами и тут… Но я лучше не буду заранее раскрывать все карты.

Партнершей Джона Малковича выступает известная актриса Ингеборга Дапкунайте. Это ваша первая совместная работа?

– Мы познакомились в Вене на премьере «The Infernal Comedy». У Ингеборги уже был опыт совместной работы с Джоном Малковичем. Но вне зависимости от этого, я сразу подумал, что она идеально подходит для роли в нашем спектакле. Ингеборга удивительно органично умеет играть: как совсем юную девушку, так и зрелую женщину. Я видел ее работы в кино. Она замечательная актриса.

А планируется ли показать «Вариации Джaкoмo» в России?

– У нас уже есть договоренность привезти спектакль на московский фестиваль искусств «Черешневый лес» в конце мая 2011 года. Сейчас ведутся переговоры по поводу гастролей в Санкт‑Петербурге.

Можно ли охарактеризовать «The Giacomo Variations» термином enterprise?

– Вы имеете ввиду эксперимент или историю с неизвестным концом? Да, думаю можно! Это звучит весьма загадочно, мне нравится.

Помимо Джона Малковича и Ингеборги Допкунайте в музыкальной постановке «Вариации Джaкoмo» заняты: Флориан Беш (баритон),Cофи Клуссманн (сопрано). Второй состав: Андрей Бондаренко (баритон), Мартене Гримсон (сопрано). Оркестр Wiener Akademie, Дирижер Мартин Хазельбёк. Премьерные показы в Вене состоятся 5–9 января 2011 в театре Ронахер (RONACHER), Seilerstätte 9, 1010 Wien

Ольга Марчич | “Давай!”| 01.2011

Casanovas Dämonen | “Sueddeutsche Zeitung”
Die Geschichte einer Selbstfindung: John Malkovich spielt in Wien den berühmtesten Liebhaber aller Zeiten, er singt und lächelt sein semidiabolisches Lächeln. Ein Probenbericht.

“Alle liebten, was Gutes an ihm war, und das Schlechte verziehen sie ihm”, schrieb Lorenzo Da Ponte in seinen Memoiren über Casanova – die beiden waren sich in Venedig begegnet und trafen sich wieder in Wien und in Prag, und es gibt sogar eine Legende, nach der Casanova Da Ponte zur Seite gestanden haben soll, als er das Libretto schrieb zu Mozarts “Don Giovanni”. Die Verbindung zwischen Casanova und den Mozart/Da Ponte-Opern liegt nahe. Und wenn man schon ein Stück zusammenfügt aus Don Giovanni, Così fan tutte, dem Figaro und Casanovas Erinnerungen, der Geschichte seines Lebens – dann ist Wien der beste Ort dafür, wo sich in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts Da Ponte und Casanova wiederbegegneten, im Graben.

Nur ein paar hundert Meter weiter im Ersten Bezirk, im Ronacher, laufen seit Mitte Dezember die Proben zum Stück “The Giacomo Variations”, das heute Abend uraufgeführt wird – mit John Malkovich als Casanova. Der steht nun morgens oben auf der Probenbühne des Ronacher zwischen den Fragmenten des Bühnenbildes, Bett, Frisiertisch und Kaffeetischchen, Casanovas zentrale Wirkungsstätten, von pompösen Rokoko-Röckchen überdacht. Weil es gleich losgehen soll, machen sich alle erst mal ein wenig warm, John Malkovich trällert also ein wenig vor sich hin. Malkovich singt? “Wenn Sie”, sagt er mit seinem berühmten semidiabolischen Lächeln, “es so nennen wollen.” Ein genüssliches Grinsen, ein bisschen weise und ein wenig sanftmütig mit einem Quäntchen Boshaftigkeit, ein Cheshirekatzengrinsen, das zur Not allein im Raum schweben könnte.

John Malkovich singt also “Viva la libertà” aus Don Giovanni, zusammen mit zwei echten Profis. Das Stück hat Michael Sturminger ihm auf den Leib geschneidert, der auch schon Autor und Regisseur war des musikalischen Dramas “The Infernal Comedy” über den Frauenmörder Jack Unterweger: Mit dem war Malkovich zuletzt auf Welttournee, gastierte auch bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen, und Martin Haselböck hat dazu die Musik ausgewählt und wird jetzt dirigieren. Alles wie beim letzten Mal, aber ein wenig leichter; dieser Casanova ist zwar am Ende seines Lebens, philosophiert über das, was er gelernt hat, und liebt ein letztes Mal.

Es wird dennoch kein trauriger alter Casanova sein, der der Vergangenheit nachhängt, sondern einer, der in seinen Erinnerungen schwelgt. “Indem ich mir die genossenen Freuden ins Gedächtnis zurückrufe”, heißt es in “Histoire de ma vie”, Casanovas Memoiren, “erneuere ich sie und genieße ihrer zum zweiten Mal; der Leiden aber, die ich ausgestanden habe und die ich jetzt nicht mehr fühle – ihrer lache ich.” Die Memoiren sind Grundlage der “Giacomo Variations”. Gemeinsam mit der Schauspielerin Ingaborga Dapkunaite, die abwechselnd die Frauenrollen übernimmt, und Malkovich sind zwei junge Sänger auf der Bühne, die die schwierigeren Gesangsparts übernehmen, Casanova ist nicht immer er selbst: Wenn er singt, wird er zu Don Giovanni und Almaviva, zu Figaro und Leporello.

In den beiden Casanovas auf der Bühne, Sänger und Malkovich, vermengen sich der junge und der alte Casanova, Szenen aus seinem Leben. “Der Ansatz beim Schreiben war: Was bleibt übrig, wenn man auf sein Leben zurückblickt?” In einer Szene erzählt der alte Casanova von seiner Kindheit, wie seine Großmutter ihm eine Geschichte vorlas, als er im Fieber dalag, und als er aufsah, hatte sie kein Buch.”Die Szene gibt es so nicht in den Memoiren – das ist nicht Casanovas Großmutter, sondern meine”, so Sturminger. Er hat eine Fiktion gesponnen aus dem, was in den Tausenden von Seiten steht. “Casanova ist die Geschichte einer Selbsterfindung, eine Selbstbehauptung in einer Welt, die dir nicht erlaubt, jemand zu sein, und schon gar nicht, autonom zu sein.

Bin ich schon wieder zu laut?
Casanova, der nicht adlig war und immer im Dienst stand, wollte sein eigener Herr sein: Das macht ihn zu einer modernen Figur”, sagt Sturminger. “Natürlich war Casanova zu alt für die französische Revolution, aber Viva la libertà – das war sein Ding.” Und das passt ja auch zu dem konsequent unkonventionellen John Malkovich. Haselböck, sagt er, habe Malkovich mit den Liedern eine Aufgabe gestellte, die sich meistern lässt: “Viele Rollen sind zu Mozarts Zeiten ohnehin von Schauspielern gesungen worden, sie waren nicht für Opernsänger geschrieben – und wir haben ihm solche Stücke ausgesucht.” Ein etwas komischer Effekt ist dabei aber beabsichtigt. Allerdings ist es keineswegs so, als würde Malkovich im Chor untergehen, schon gar nicht bei Viva la libertà. “Bin ich”, fragt er fröhlich, nachdem er ordentlich mitgeschmettert hat, “schon wieder zu laut?”

Malkovich, eine Theaterlegende, groß geworden mit der Steppenwolf-Truppe in Chicago in den Siebzigern, bevor er ein Filmstar wurde, verweist gern darauf, dass er das Kino im Gegensatz zur Bühne für eine relativ leblose Kunst hält – und selbst wenn man das Kino über alle Maßen liebt: Wer ihm je bei Theaterproben zugesehen hat, versteht, was er meint. Das Drehen von Filmszenen wird so von Technik bestimmt, dass das Spiel zwangsläufig in Einzelteile zerfällt, die ungestörte Präsenz, selbstvergessene Bewegung im Raum, das entsteht auf der Bühne. Und bei Proben kann man eben sehen, wie die Bewegung aus Improvisation sich verdichtet, den Wechsel in der Körperspannung zwischen Spiel und Pause – was mit der Präsenz, die Malkovich auf der Bühne hat, viel zu tun hat.

Da probiert er beispielsweise herum, wie er ein Sträußlein Kondome zerpflücken und dem Liebespaar im Himmelbett zuwerfen wird, scherzt dann ein wenig über die Klagen der Sopranistin, was ihre Großeltern wohl sagen werden, die sich das fertige Stück unbedingt ansehen wollen, und sagt dann – da ist wieder das ganz breite Cheshirekatzengrinsen: Beim Steppenwolf-Theater haben wir, wenn die Eltern von jemandem im Publikum saßen, erst so richtig losgelegt. Man kann sich lebhaft vorstellen, was das heißt, wenn er richtig loslegt, aufdreht, leidet, charmiert, einen rührt, die Bühne beherrscht. Ein langweiliger Casanova wird Malkovich bestimmt nicht; und sollte das viele Üben seinen Gesang doch nicht zu einer richtig großen Sinnenfreude gemacht haben – tja, dann muss man halt das Gute lieben und das Schlechte verzeihen.

Sueddeutsche Zeitung | 04.01.2011 | von Susan Vahabzadeh
www.sueddeutsche.de